Logbucheintrag Substrate
Work in Progress

Substrate

Da die Frage gerade aufkam:

Was wollt ihr denn so alles in eure BGA schmeißen?

Derzeit sind drin:
(Mais)silage
Grassilage (drygrass_windrow aus dem siloExtension-Mod)
Mist
Rüben

 

Was mir noch einfallen würde:

Getreide

Kartoffeln

Stroh (mit riesigen Bauchschmerzen, wahlweise meine oder die der BGA ;))

 

Was ich noch sehr spannend finden würde, aber wahrscheinlich nur mit Extra-Mods machbar ist:

Körnermais (muss! man quetschen oder Mahlen für Biogas, ansonsten kommen die Körner so wieder raus..)

Rübenblattsilage (ja ich weiß - der Rattenschwanz ist meterlang. Aber vllt macht sich ja jemand Gedanken ;))

CCM (mein absolutes "would like"-Projekt. Wenn jemand eine ordentlich CCM-Mühle baut skripte ich sofort den CCM-Mod dazu.)

Gülle: Für eine Unterscheidung zwischen Gülle und Gärresten ist mindestens eine Generalüberholung vom Multifruit notwendig, damit die Güllefässer damit klarkommen. Maybe, ich denk drüber nach... Aber ziemlich sicher nicht in der V1.0.

So, nu seid ihr dran!

 

Hintergrundinfos:

Im Mod gibts eine Liste welche Substrate er mit welchen Parametern akzeptiert und verarbeitet. Die ist aus angelegt, dass man sie z.B. im einfach Mapskript erweitern und verändern kann.

Die BGA selber muss im GE nicht angefasst werden.

Dann sind noch ein paar Spielerei für Ballen drin: Ballen mit drygrass_windrow werden als Heu verarbeitet, Ballen mit silage als Grassilage. Wie gesagt: Alles für die Zusammenarbeit mit der siloExtension im Hinterkopf.

Modhoster Userbewertung
5.0 / 3 Stimmen

10 Kommentare

Um Kommentare schreiben zu können musst du dich einloggen.
Du kannst dich auch kostenlos registrieren, falls du noch keinen Account hast - dauert nur eine Minute.

  1. joni 1998 02. 09 2014

    Also ich finde diese Idee gut. Ich würde mich auch freuen, wenn man noch Gülle in die BGA geben müsste. Was vielleicht auch noch toll wäre, wenn man das verdorrte Getreide hächseln könnte und dann in die BGA tun könnte.

    1 Antworten

  2. Danke für deine Antwort, ich bin begeistert von deinen Ideen, mach dir bloß kein Stress beim Releasen, es kommt ja nicht auf eine Woche mehr oder weniger drauf an. Vor allem kann man bei einer ersten Version noch so fett reinschreiben was noch geändert/ gefixt werden muss und die Kommentare sind dennoch wegen dem zugebommt. Das mit den Erweiterungen für Wirtaschftsweige hört sich auch ganz in Ordnung an, wobei ich glaube Rübenblatt Silage am leichtesten durch fürbar und am fehlerfreisten daherkommt als so Wirtschaftszweige, da müsst halt Giants mehr machen, das ist einfach zu viel für Modder. Danke für deine Ausführliche Antwort


  3. upsidedown Modhoster Team 02. 09 2014

    Richtig, es gibt nur eine Sorte Häckselgut. Es macht also relativ wenig Sinn zwischen Roggen-GPS, Raps-GPS und Maissilage unterscheiden zu wollen.

    Der Grasilage hab ich (allerdings mit dem Futterwagen im Hinterkopf) im siloExtension eine Extrawurst verpasst. Da ging das auch ohne zusätzliche fillTypes und das übernehme ich in die BGAextension nur konsequent.

    Das mit der Gülle ärgert mich auch. Giants ist leider ziemlich sparsam mit den fillTypes umgegangen. Ich hab da zwar eine Idee wie man das hinbekommen könnte, aber das passt nicht mit meinem Plan die erste Version noch diese Woche zu releasen zusammen. Also erstmal(!) nicht.

    @CCM: Schön, daß euch die Idee gefällt. Wenn sich jemand findet, der so eine Mühle baut: Gerne, aber vorher fang ich das Thema nicht an. War nur ein eingestreuter Gedanke und hier offtopic. Wer Interesse hat bitte per PM.

    Ansonsten nochmal hier ganz deutlich die Info: Es kann sich jeder in die Map oder generell als Extra-Mod weitere Substrate für die BGA eintragen. Das könnte für Maps mit Wirtschaftszweigen sehr interessant sein.

    Beispiele:
    Biodiesel aus Raps. -> Glycerin
    Ölmühle (Raps) -> Presskuchen
    Bioethanol (Weizen, Rüben, USA: Mais): Schlempe
    Bierherstellung: Treber
    Zuckerrübenfabrik: Melasse

    Das muss *ich* aber nicht einbauen, das können die Mapper mit einer Zeile im Skript für ihre exotischen fillTypes selber tun.


  4. Ja Holten, dass sind genau die kleinen Features, die dank der Moddingszene möglich sind. Das würde die Schweinemast wirklich bereichern.


  5. Hört sich ja super an, aber ob Stroh sinnvoll ist, wage ich zu bezweifeln. Und kann man dann auch GPS Silage und Gehäckseltes vom Rogen etc reinhauen ? Und ist mist auch Gülle? Da ist die Energieffizienz bestimmt unterschiedlich Und warum Körnermais in die BGA, das ist doch Nahrungsmittel, ebenso Getreide und Kartoffeln(Ok alles andere für die BGA sind auch Nahrungsmittel aber besten Weizen und Mais rein zuschmeißen treibt dann doch noch mal alles auf die Spitze. Außer mit Auswuchs oder sonstiger Werdminderung, dafür bräuchte man auch nen Script, dass nach ein paar schlechten Wochen die Kultur schaden nimmt). Toll dass mit der Rübenblatt Silage, dass sind so kleine tolle Schen von dir, die mir helfen den Ls schmackhaft zu Machen. Muss man dann auch bestimmte Mischungen machen, und Mischungen die die beste Ausbeute geben? Tool ist auch das ich die BGA jetzt mit den Silage Ballen der Lely Tornado füttern kann, bei Giants gibt es ja nur ein Häcksel Gut, egal von Welcher Fruchtsorte.


  6. Holten 02. 09 2014

    Hallo Upsidedown,
    also das mit dem CCM-Projekt hört sich richtig richtig Hammer an.Das ist auch immer noch so ein Projekt gewesen,was in LS 13 noch fehlt.Wie wäre es denn,wenn du erstmal einen 1-Achser Überladewagen zur CCM-Mühle umscriptes,das hat es in LS 11 schon gegeben,kann ich mich gut dran erinnern,man konnte Mais reinfüllen und es wurde zu CCM(Mehl)umgewandelt,es gab auch einen Hänger der das Mehl transportieren konnte,nur man konnte es nirgends einlagern,bzw.einsilieren.CCM wird ja auch in Silos eingefahren als Schweinefutter(könnte man auch dann noch für die Schweinemast nehmen).Also wie gesagt,kannst ja mal rüber nachdenken,könnte man ja erst als Notlösung nehmen.Ich habe keine Ahnung vom Scripten,das was du auf die Beine stellst ist einfach genial.Aber meine Fragen sind alle beantwortet,dieses wird einfach ein tolles Projekt.

    Viel Erfolg noch bei deiner Arbeit.

    LG Holten


  7. LH Hofinger 01. 09 2014

    Hi upsidedown.

    Ich finde dein Projekt echt Toll. Ich wüsste vl eine Lösung für dein CCM Projekt: Man müsste einen Hersteller Fragen ob man ihr 3D-Modell bekommt, dannt müsstest du nur noch die Textur auf Maps legen, und dann kannst du mit dem Skripten Loslegen.

    1 Antworten


}