WIP Projekt BGAextension
Work in Progress

617344

BGAextension

Status:
Work In Progress
Start-Datum:
26.08.2014

BGAextension

Mit der BGAextension wird dem Betrieb einer Biogasanlage im LS Leben&Realismus eingehaucht.

Der Mod rüstet die bestehenden auf dem Standardskript aufbauenden Biogasanlagen auf BGAextension-Niveau auf. D.h. es sind keinerlei Änderungen an den maps notwendig!

Während die normale BGA (fast) nur eine Verkaufsstelle für Silage mit ein bischen Szenerie drumrum war, wird sie mit der BGA-Extension zu einer Anlage, deren Betrieb man mit etwas Verstand und Planung betreiben sollte.

Unter der Haube steckt jetzt ein Modell, das die Abläufe im Fermenter simuliert. Dies hat eine ganze Reihe an Konsequenzen:
* Entweder man betreibt die BGA oder man betreibt sie nicht. Alle Jubeljahre mal ne Schüppe Zeugs reinschmeißen is nich.
* Lastwechsel vollziehen sich relativ langsam. D.h. nur weil man die Fütterungsmenge verdoppelt kommt nicht sofort doppelt so viel Gas(->Strom->Geld). Umgekehrt bricht die Gasproduktion auch nicht sofort ein, sobald man weniger zufüttert oder einfach mal eine Fütterung auslässt. Unterm Strich geht also nichts verloren.
* Man kann über die Fütterungsmenge den Anlagenbetrieb frei zwischen relativ mager (wenig Zufütterung, hohe Ausfaulungsrate: Mehr Gas pro Substrat, also ein besserer Preis, aber insgesamt wenig Durchsatz) und hohem Durchsatz (viel Zufütterung, geringere Ausfaulungsrate: etwas weniger Gas pro Substrat, aber insgesamt deutlich mehr Umsatz) einstellen.
* Die Anlage akzeptiert unterschiedliche Substrate mit ihren eigenen Biogasparametern. Diese Parameter können durch externe Mods angepasst werden.
* Um die Zuführungstechnik zu schonen wird 2x pro Tag in festen 1h-Zyklen zugefüttert.
* Die Inbetriebnahme einer stillgelegten Anlage ist ein ziemlich aufwendiges und teures Unterfangen. Zusätzlich dauert es dann auch noch ein wenig, bis man so eine Anlage dann richtig sauber am Laufen hat. Es sollte also gut überlegt sein. Ein "bischen BGA" gibts in real nicht. Wenn man den Drachen weckt muss man ihn auch füttern ;)
* Höhere Betriebskosten bei hohen TS-Gehalten (mehr Eigenstrombedarf fürs Rührwerk und generell mehr Verschleiß.
* Um für den ganzen Ärger etwas zu entschädigen: Eine gut laufende Anlage bringt mehr Ertrag als die Standardmöhre.

Das sind fast alles Punkte, die sich aus dem Prozessmodell ergeben. Kernparameter des Modells ist der TS (Trockensubstanz-)gehalt im Fermenter. Man mischt im Bunker die Substrate seiner Wahl zusammen. Das ergibt für die Mischung einen TS-Gehalt und einen mittleren Gasertragswert. Diese werden während der Fütterung dem (sehr viel größeren) Fermenter zugemischt. Die Gas- und Stromerzeugung erfolgt kontinuierlich und baut die eingetragene Trockensubstanz abhängig vom aktuellen Gehalt im Fermenter langsam ab.

Der Mod verträgt und ergänzt sich natürlich gut mit der FahrsiloExtension. Ich hoffe damit dem Ziel, für die Arbeiten auf der BGA ein stimmiges Gesamtbild im LS zu schaffen ein gutes Stück näher zu kommen.

Stand:
Das Skript "unter der Haube" funktioniert im Grossen&Ganzen so wie ich es mir vorstelle. Eine erste Parameterjustierung hab ich auch durch, für mich fühlt sich die Mischung aus realem Verhalten und Spielbarkeit jetzt "richtig" an. In den screenshots sind ein paar Anlagenkurven vom Parameterjustieren hinterlegt.

Offen sind noch solche aufhaltenden Kleinigkeiten wie:
* Visualisierung & Bedienung
* save/load
* tipTrigger und Ballen (momentan nur Befüllung per Schaufel)
* MP
* optionale Analysen-logfiles für alle, die ihre BGA etwas genauer analysieren wollen

Mal sehn ob es einen Punkt gibt an dem eine publicBeta Sinn macht. So oder so werde ich an dieser Stelle zeitnah erzählen.

Bin gespannt auf euer Feedback, Wünsche, Vorschläge, praktische Erfahrungsberichte & Anregungen


Modhoster Userbewertung
5.0 / 18 Stimmen