Work in Progress
Logbucheintrag Feedback, Wünsche, Vorschläge, praktische Erfahrungsberichte & Anregungen
Feedback, Wünsche, Vorschläge, praktische Erfahrungsberichte & Anregungen
bitte hier herein!
von
upsidedown
-
von upsidedown
vor mehr als 10 Jahre -
von upsidedown
vor mehr als 10 Jahre
12 Kommentare
Moin Moin Upsidedown,
mal ein kurzes Featback meinerseits nach den ersten 2, 3 Stunden mit der Wildbach Tal MiniBGA.
Fangen wir mit den Kosten an. 132.000LS-€ waren zum Anfüttern unserer Anlage nötig. Das hat natürlich ein recht großes Loch in unsere doch sehr kleine Kasse gerissen. Aber ok, wer ne BGA haben will, muss halt dafür zahlen. Leer rumstehen soll Sie ja auch nicht.
Am ersten Morgen dann um 8 Uhr haben wir um die BGA drumrum gestanden und uns gefreut wie die kleinen Kinder, als die Fütterung unserer Bakterien anfing. Mitlerweile ist es Alltag. Der Stift hat den Auftrag, den Bunker immer ordentlich zu füllen und wir freuen uns über gleichmäßiges Einkommen.
Nur eine Sache hat mir als Verantwortlicher Fragezeichen auf die Stirn gemalt... wo kommen die 200.000Liter Gülle her?? Hab ich da ein Einbaufehler gemacht oder ist das schon ok so??
Grüße, der Stormi
Hallo hört sich nicht schlecht an dein vorhaben :)
wäre es auch möglich Feststoffe also Gärreste einzubauen?
http://www.pic-upload.de/view-24469627/seperator-und-gaerreste.jpg.html
Ausgabe als "normalen" Mist (z.B Seperator Modell mit Trigger müsste man hald mit dem GE einbauen bei der BGA..)
weil die Feststoffe was man der BGA zuführt müssen ja auch wieder raus... wenn man nur Gülle ins Endlager pumpt würde ganz schnell der Trocken Substanz Wert vom Fermenter über 25 steigen und die Rührwerke würden es nicht mehr schaffen als ordentlich zuverrühren...
schlimmsten Falls kannst dann den die Gashaube öffnen und ausbaggern..
http://www.pic-upload.de/view-24469630/gashaube-oeffnen.jpg.html
Moin moin Upsidedown,
also muss erstmal sagen dass es sich sehr sehr gut anhört,endlich wird mal die Biogasanlage bischen hervorgerufen,endlich wird daran bischen bebastelt. Nun meine Frage:kann man denn alles an Früchten nehmen?Denn bei mir in der Nähe wird zb.mit Rüben,Gülle und etwas Getreide zusätzlich gefahren.Kann ich dann Gülle dahin fahren die dann für die BGA genutzt wird?Oder wie muss ich mir das vorstellen?Muss ich denn auch noch etwas ändern in der BGA oder fügt sich das Script selbst ein?
Wünsche dir noch viel Glück und gutes Gelingen bei deiner Arbeit.
LG Holten
Ich würde mir einige Einstellungen per XML oder Skript wünschen. So kann man sich den Ertrag gezielt bei normalen Maps und MR anpassen. Wünsche gibt es keine... deine Arbeiten waren bisher immer perfekt und weit über dem Maße als LS per Standard bietet bzw. bieten kann.
Hallo,
erst mal ein Lob für das Script. Ich sehe das auch so wie Rookie80 mehr Realität ist immer gut :D
Deswegen auch meine frage, wäre es möglich das man erstmal Gülle und Mais in die BGA geben muss damit sie Funktioniert, denn wenn mich nicht alles täuscht ist das in der Realität so, das man mehr mais zu geben muss wenn weniger Gülle im Fermenter ist. Und ohne Gülle geht es doch schon mal garnicht oder? Wenn ich falsch liege belehre mich bitte eines besseren. ;)
Gruß Cxenan :)
Hallo Upsidedown,
das hört sich echt Klasse an was Du da entwickelst. Mehr Realität im LS ist immer toll!
Ich kenne mich leider in der Realität mit BGA's so überhaupt nicht aus, aber ich denke was als "Fütterung" rein geht, muss doch auch irgendwie wieder raus!?
Was man ja kennt, ist das als "Abfall"-Produkt einer BGA Gülle zum düngen entsteht. Aber ist es denn wirklich so, dass nur flüssiges übrig bleibt? Gibt es keine Nebenprodukte wie z.B. Gärschlamm?
Diesen könnte man doch über einen Förderer (z.B. Förderschnecke o. Förderband) aus der BGA herausholen (als Objekt könnte man hier zum Beispiel einen umgebauten MT-Alligator nutzen) um Ihn anschließend mit einem Miststreuer zum düngen zu verwenden.
Ich denke hierbei an eine Art "Reinigungszyklus", der nach einer gewissen Zeit oder nach einer bestimmten eingebrachten Menge an Gärmaterial verlangt, die BGA zu reinigen / zu warten. Nach bzw. während des Reinigungsprozess spuckt der Förderer dann den Gärschlamm als Düngeprodukt aus.
Ich bin kein Modder, nur begeisterter LS-Spieler und ich weis auch nicht was das für zusätzliche Arbeit bedeutet so etwas einzubauen und ob so etwas in der Realität überhaupt gemacht werden muss. Vielleicht ist meine Überlegung ja interessant für Dich, wenn nicht, ist auch nicht schlimm!
Schönen Gruß
Rookie80