WIP Projekt GPS V3.0
Work in Progress
GPS V3.0
- Status:
- Testphase
- Start-Datum:
- 06.11.2013
- Release-Datum:
- 21.12.2013
Nach einigen Wochen Entwicklungszeit bekommt das GPS eine Rundumerneuerung!
Der Lenkassistent hat ein umfangreiches Firmware-Update bekommen.
Das überarbeitete Lenkverhalten beherrscht alle Lenkarten von der klassischen Vorderachslenkung, über Hecklenker und Knicklenker bis hin zum spurgenauen Arbeiten im Hundegang. Und das nicht nur vorwärts, sondern auch rückwärts und sogar mit Rückfahreinrichtung!
Mit der neuen Feldgrenzenautomatik wird das Arbeiten am Vorgewende ein Kinderspiel. Einmal auf den Arbeitsvorgang eingestellt erlaubt die Auto-Stop Funktion ein punktgenaues Arbeiten auch bei komplexen Umsetzvorgängen. Und noch bequemer geht das saubere Wenden in einem Zug mit der neuen Wendeautomatik.
Im Premium-Upgrade ist zudem ein neues Bedienterminal enthalten, das Zugriff auf eine Reihe an Zusatzfunktionen bietet. Das beginnt bei erweiterten Optionen zur Kursjustierung, die auch den "LS11"-Modus der Vorgänger ersetzen. Eine Verwaltung mehrerer Kursen ist ebenfalls möglich und durch die Verbindung mit dem Hof-Server sind die so gespeicherten Einstellungen auf allen Fahrzeugen verfügbar, und auch das noch in der nächsten Saison.
Bedienung:
Erstmal vorweg, für alle die mit der V2.0 gearbeitet haben: An den bekannten Teilen der Steuerung hat sich (fast) nichts geändert. Ihr könnt also euren gewohnten Stiefel weiterfahren - allerdings mit verbessertem Lenkverhalten.
Ein-/ und Ausschalten des GPS-Systems geht wie gewohnt mit Strg und KP0. Linke Steuerungstaste und die 0 auf dem Nummernblock (Keypad).
Das alte Mini-Hud ist verschwunden, die Tastenbelegung zum Aufrufen der Anzeige ist aber geblieben: Strg(links) und KP-Komma.
Insgesamt ist die Bedienung so ausgelegt, dass sie so wenig wie möglich den Bildschirm und die Tastatur zumüllen. Hierfür ist das HUD zweistufig aufgebaut. In dem kleinen unteren Fenster sind alle Informationen dargestellt, die man beim Fahren benötigt. Das untere Fenster befindet sich an der Stelle für den PDA. Bei aufgeklapptem PDA wird es nach oben verschoben.
Bei nochmaligem Drücken von Strg(links) und KP-Komma erscheint das Bedienfeld. Bei eingeschaltetem GPS und aufgeklapptem Bedienfeld lässt sich durch Drücken und Halten der linken Strg-Taste die Maus hinzuschalten. Bei aufgeklapptem PDA ist das Bedienfeld gesperrt. Auf dem Bedienfeld lassen sich sämtliche Funktionen des GPS aufrufen.
Alternativ: Tastenbedienung
Das GPS ist prinzipiell vollständig per Tastatur steuerbar. Um die InputBinding und die Tastatur nicht völlig zuzumüllen sind standardmäßig allerdings nur die wichtigsten Tasten vorbelegt und diese sind zusätzlich in zwei Ebenen unterteilt. Für alle anderen Funktionen sind die InputBindings vorhanden, jedoch nicht belegt. Wer mag kann sich hier einzelne Funktionen mit Tasten belegen, ansonsten sind sämtliche Funktionen per Maussteuerung erreichbar.
* Tastenebene 1: Fahrbetrieb
Diese Ebene ist durch Drücken der linken Strg-Taste zugänglich.
Strg-Links / Strg-Rechts: Richtung der Wendeautomatik schalten, Wendeautomatik manuell starten
Strg-Hoch / Strg-Runter: Schaltentfernung der Wendeautomatik einstellen
Strg-W: Lenkassistenz an/aus
* Tastenebene 2: Kursjustierung
Diese Ebene ist durch Drücken der linken Strg-Taste *und* der linken Shift-Taste zugänglich.
Strg-Shift-Links / Strg-Shift-Rechts: Kurs parallel verschieben
Strg-Shift-Hoch / Strg-Shift-Runter: Kurswinkel anpassen
Strg-Shift-KP_Plus / Strg-Shift-KP_Minus: Arbeitsbreite einstellen
Strg-Shift-pageUp / Strg-Shift-pageDown: Offset einstellen
Strg-Shift-pageUp+pageDown gleichzeitig: Offset Nullen
Im Bedienfeld sind die Funktionen nach Blöcken geordnet (von links nach rechts und dann von oben nach unten):
* Basics
+ Linienart einstellen: Durchschalten zwischen drei Einstellungen: Linien flach (wie GPS2.0), Linien hochgezogen für bewachsene Felder/hohes Gras, Linien aus
+ Importieren: Kopiert die Kurseinstellungen des nächstgelegenen Fahrzeuges
+ GPS-Lenkung: Passiv/Aktiv
+ NEW: Kurs an aktueller Position&Richtung initialisieren
+ Lenkradmodus(global): Für die Lenkradfahrer unter uns - hier wird das (gewollte) leichte Mitlenken von analogen Controllern abgeschaltet.
* Work Width
+ Arbeitsbreite erhöhen
+ Arbeitsbreite erniedrigen
+ Arbeitsbreite/Offset automatisch bestimmen
* Offset
+ Offset Nullen
+ Offset erhöhen (rechts)
+ Offset erniedrigen (links)
+ Offset invertieren
+ Drehpflugmodus (Offset Richtungsabhängig invertieren)
* Course Set
+ Kurs parallel links verschieben
+ Kurs parallel rechts verschieben
+ Kurs um 90° drehen
+ Kurswinkel nach links drehen
+ Kurswinkel nach rechts drehen
* Save/Load
+ Kurs vom aktuellen Slot laden
+ Kurs im aktuellen Slot speichern
+ nächster Slot
+ aktuellen Slot löschen
+ Anzeige aktueller Slot. Belegte Slots sind fett dargestellt.
+ ein Slot zurück
* Autoturn
+ Anzahl der freien Reihen hoch/runter
+ Schaltabstand zum Feldrand erhöhen
+ Schaltabstand zum Feldrand erniedrigen
+ Automatikmodus: Schaltet zwischen nichts tun bzw nur Anzeigen / AutoStop bei Erreichen des Schaltabstandes, d.h. Tempomat aus / Wendeautomatik
+ Wendeautomatik nach Links schalten bzw Wende nach Links starten
+ Wendeautomatik nach Rechts schalten bzw Wende nach Rechts starten
GPS 3.0 changeLog
* Neue Oberfläche mit Mausbedienung und tooltips
* Erkennung für Feldende
* Wendeautomatik am Feldende
* Funktion für Stoppen x-Meter vor Feldende (abschalten Tempomat)
* Reihenzähler (nullbar)
* (fast) unbegrenzt viele Speicherplätze für Einstellungen (werden gespeichert)
* Kurse nachjustierbar (parallel, Winkel)
* verbesserte Anzeige beim Kursjustieren
* Zweite Linienanzeige
* Anzeige über xml konfigurierbar
* Lenkverhalten deutlich verbessert (Lenkpunkt vor/hinter Fahrzeug)
* Rückwärtsfahren (auch für Rüfa!)
* Hundeganglenkung wird unterstützt (passende Speci erforderlich, Demomod folgt bei Gelegenheit)
* Anlenkwinkel begrenzt (wichtig für grosse Arbeitsbreiten)
* verbesserte Unterstützung für Knicklenker
* optionaler Modus für Lenkradspieler (kein Mitlenken des Controllers)
* LS11-Modus entfällt
* dedi-Server optimiert
und last but not least:
* MR-Kompatibel
-
von upsidedown
vor mehr als 11 Jahre -
von upsidedown
vor mehr als 11 Jahre -
von upsidedown
vor mehr als 11 Jahre -
von upsidedown
vor mehr als 11 Jahre -
von upsidedown
vor mehr als 11 Jahre