Um Kommentare schreiben zu können musst du dich einloggen. Du kannst dich auch kostenlos registrieren, falls du noch keinen Account hast - dauert nur eine Minute.
also von der leiszung her kann da etwas nicht stimmen mann kann mit nem 145 ps trecker den grubber genau so ziehen (mit frontgewicht) wie mit nem 400 ps trecker (auch mit gewicht ) also bitte beheben dann ist es keine 4 einhalb mehr sondern eine 5
Geiler-Mod 5*
Was mir aufgefallen ist! GPS und Courseplay - die Auto-Skalierung macht nur auf 3.0m Arbeitsbreite.
"Ich weiß dass man es manuel einstellen kann"
"Welche Tools werden von Courseplay unterstützt?
Courseplay unterstützt alle Standard-Fahrzeuge und -Geräte, mit Ausnahme des Wassertrailers und des Benzintrailers. Wir unterstützen auch alle Mods die die Standardscripte benutzen.
Hinweis: Courseplay fällt nicht automatisch Bäume oder händelt die Stämme.
Zusätzlich unterstützen wir spezifisch folgende Mods (ab v4.00):
AutoCombine von biedens
DriveControl von upsidedown
Overloader specialization für Überladewagen von Satis" [http://courseplay.github.io/courseplay/de/faq/index.html] + es gibt keinen Standartgrubber mit 4m -> Courseplay nimmt für die Daten den nächst kleineren (Köckerling Trio 300M mit 3m)
Da den Moddern von Courseplay klar ist das Mods auch mit anderen Arbeitsbreiten gibt, haben sie hierfür eine individuell einstellbare Funktion, genannt Work Wide, eingebaut, "Work width
The tool's work width can be set here, from which the course's lane width is calculated. While changing the width, red lines representing the work width are displayed at the vehicle/tool.
Default change
0.1 m (above 10 m: 0.5 m)
change
0.5 m (above 10 m: 2 m)
The work width can also be calculated automatically" [http://courseplay.github.io/courseplay/de/manual/index.html#hud_courseGeneration]
Bei GPS (was ich nicht benutze) gilt vermutlich gleiches/ähnliches
"Wenn du weißt das es manuell geht, dann mach es doch so"
.:ZITAT:.
"Ich weiß dass man es manuel einstellen kann"
komisch dass es bei anderen Mod's geht, auf's komma genau!?! na ja ist auch egal hab die xml. selber bearbeitet, nun funzt es :)
LG
Nein, nur Stoppelfelder Tiefengrubbern und Ernterückstände mit der Franter-Doppelzinkenwalzen unterarbeiten - für das ordentliche Pflügen von Wiese zu Acker sind meist Pflüge oder Bodenfrässen erforderlich (haltet sich nur nicht jeder Modder dran).
Nicht fragwürdig, zum einen wie schon genannt hängt ein anderer Fendt (bzw. beim Video von Killercrock88 ein NH mit 320PS) vorne dran, zum anderen ist es der hier; http://www.alpego.com/de/gamma/scheda-RIPUNTATORI-92.html vom Hersteller genannte maximale Wert welcher in Abhängigkeit vom verwendetem Zubehör und von der Bodenbeschaffenheit steht ;)
13 Kommentare
richtig geiler mod , riesen danke schön suche schon seit langem nach so einem mod , DANKE :)
cooler mod geht super aber leider nicht waschbar deswegen nur 4 Sterne und keine Empfehlung sorry
Optisch wirklich ein sehr schöner Mod. Aber an den Helfermarken müsste dringend gearbeitet werden.
Ich find den einsame Spitze, endlich mal ein "gerader" Grubber. Sowas habe ich seeehhhhrrrr lange gesucht, jetzt gefunden. Bleibt aufm Hof.
Danke
5*
Empfehlung
Lg TakeMyHaar
also von der leiszung her kann da etwas nicht stimmen mann kann mit nem 145 ps trecker den grubber genau so ziehen (mit frontgewicht) wie mit nem 400 ps trecker (auch mit gewicht ) also bitte beheben dann ist es keine 4 einhalb mehr sondern eine 5
Super Mod 5*
Weiter so!
Geiler-Mod 5*
Was mir aufgefallen ist! GPS und Courseplay - die Auto-Skalierung macht nur auf 3.0m Arbeitsbreite.
"Ich weiß dass man es manuel einstellen kann"
Danke für diese geile Mod ! Weiter so !
Super-Mod !!
Aber er ist in "angehoben" doch arg niedrig oder täuscht das ?
M.E. könnte er in der Straßenfahrt höher gestellt sein.
Kann man mit dem Mod auch sein Feld erweitern wie mit einem Pflug?
das ist kein fend 512 sondern ein 900 fendt mit min. 300 ps!!
Super mod aber etwas fragwürdig das dort steht Empfohlene Leistung: 320 PS aber auf dem Bild ist ein Fendt 512 mit 120Ps davor hängt ;D
MFG
Ja das gefällt! ;)
Weiter so
Gruß Bauer Humpe