CVT-Zusatz

V 1.2 Mod für Landwirtschafts Simulator 22

1
Downloads heute
56
Downloads gesamt
0
Kommentare

Beschreibung

Dieses Skript fügt alle Fahrzeuge mit stufenlosen Getrieben
ein echtes CVT-Getriebe oder ein hydrostatisches Getriebe.
Dies kann im Shop konfiguriert werden. Außerdem können Sie zwischen einer klassischen
oder moderner Variante wählen.
- Realistisch wird es immer passend zum Fahrzeug gewählt.

Wichtig:
Die Tastenbelegung für das CVT-Add-on muss erst zugewiesen werden.
Alle Einstellungen im LS sollten auf manuell gestellt werden.
Manuelles Schalten und Kuppeln.
Es dürfen keine automatischen Regelsysteme aktiv sein.
Wer realistisch fahren will, wird dies ohnehin tun.
Das CVT Addon sollte aktiv genutzt werden und nicht nur ein "es läuft im Hintergrund" Mod
(auf die jeweilige Anwendung anpassen)
Der Fahrzeug-XML-Wert "rotInertia" (Schwungrad) darf nicht angegeben werden,
oder er muss genau abgestimmt sein.
Und zur Erinnerung: Die Motoren müssen erst warmlaufen.
Im Zweifelsfall bitte einen Blick in die Tutorials werfen.

Einstellungsmöglichkeiten:
Allgemein CVT:
-Es können 4 Beschleunigungsrampen eingestellt werden.
-Bremsrampen können ebenfalls eingestellt werden.
-TMS-Pedalmodus kann aktiviert werden.
-Automatische Differentialsperre kann aktiviert oder vorgewählt werden. Dazu ist die Mod
FS22_VehicleControlAddon oder FS22_EnhancedVehicle benötigt.
-Effizientes Arbeiten mit der Maschine bei maximaler Leistung.
-Um den Motor starten zu können, muss die Kupplung betätigt werden.
Klassisches CVT:
-2 Fahrbereiche können hier geschaltet werden.
Modernes CVT:
-Die Fahrbereiche schalten automatisch.
-Die Feststellbremse wird aktiviert, sobald man sich vom Fahrersitz entfernt.
FS22_VehicleControlAddon oder FS22_EnhancedVehicle erforderlich.
-Low-Speed-Konzept, ermöglicht noch effizienteres Arbeiten.
-Komfortable Bedienung durch weniger benötigte Einstellparameter.
Hydrostat- und HST-Antrieb:
-Die 2 Grundvarianten werden durch Umschalten der Antriebsbereiche gewählt.
-In dieser Konfiguration werden die einzelnen Beschleunigungsrampen als Fahrstufen deklariert.
-Bei beiden hydraulischen Antriebsarten kann ein prozentuales Fahrpedal in Bewegung gesetzt werden.
Beim Hydrostat (die ältere oder einfache Variante) muss der Handgashebel benutzt werden, um
A. die Endgeschwindigkeit zu erreichen,
B. die Leistung der Hydraulikpumpe zu erhöhen, z.B. um die Geschwindigkeit und Hubkraft
des Frontladers auf dem Hof oder des Radladers
um mehr Geschwindigkeit und Hubkraft zu erreichen.
-In der neueren Version wird dies weitgehend automatisch geregelt,
aber der Handgashebel kann immer noch verwendet werden,
um Frontladerarbeiten wendiger auszuführen.
-Wenn das FS22_VehicleControlAddon aktiv ist,
muss die Feststellbremse angezogen werden, um den Motor zu starten.
Hitze, Überhitzung und Verschleiß:
-Motoren müssen zunächst warm genug laufen, um unter Last keinen erhöhten Verschleiß zu erzeugen.
-Unsachgemäßer Gebrauch und falsche Einstellung beim Fahren, insbesondere unter Last,
können zu einem schnelleren Verschleiß des Getriebes führen.
-Ein zu hoher Druck kann zu einer Überhitzung des Getriebes und damit zu Verschleiß führen.
-Die Motortemperaturen werden nur im Multiplayer mit FS22_DashboardLive synchronisiert!
DBL muss mindestens mit aktiv sein.

Einfluss auf die Funktionen und Funktionen, die Einfluss erzeugen:
Die Motorbremswirkung:
-wird dynamisch durch verschiedene Faktoren berechnet. Unter anderem spielen Gewicht, Geschwindigkeit, Wind,
Steigung oder Gefälle eine Rolle spielen, Motorleistung (leider nicht Hubraum),
Motordrehzahlbereich und -geschwindigkeit, etc. eine Rolle.
Auch abhängig davon, welche Beschleunigungsrampe gewählt wird.

Starten des Motors:
Bei stufenlosen Fahrzeugen muss die Kupplung getreten werden,
was auch die normale Kupplung ist. Bei hydrostatischer Konfiguration, wenn VCA aktiv ist,
muss die Handbremse angezogen werden, um den Motor zu starten.
Außerdem darf der Handgashebel nicht hochgezogen werden, er muss auf 0 stehen.

Fahrbereiche:
Es gibt 2 Fahrbereiche, II. ist für Straßenfahrten, Transport und leichte Arbeiten gedacht.
Stufe I. ist eher für schwere Feldarbeiten und schwere Transporte.
Hier ist auch die Höchstgeschwindigkeit reduziert und das Drehmoment liefert mehr Schub,
vor allem beim Anfahren.
Für jede Stufe muss eine Tastenbelegung vergeben werden.
Die Fahrbereiche sollten bei stehender Maschine gewechselt werden,
da dies auch zu Beschädigungen führen kann. *Ein kleiner Tipp, wenn Sie die Gruppenschalttasten für Auf/Ab
verwenden. können Sie die gleichen Tasten auch für die Fahrstufen verwenden.
Eine Besonderheit der "modernen" Konfiguration ist, dass die Fahrbereiche geregelt sind.

>

Beschleunigungsrampen:
Außerdem gibt es jetzt eine Beschleunigungsrampe in 4 Stufen, die mit einer Taste durchgeschaltet werden kann.
Diese beeinflusst das Beschleunigungsverhalten beim Anfahren und Reduzieren der Fahrgeschwindigkeit.
Sanft und gefühlvoll oder mit voller Kraft und ruppig. Bei schweren Anbaugeräten oder Anhängern,
kann ein hoher Druck im Planetengetriebe entstehen und dieses beschädigen!
In diesem Fall sollte die Beschleunigungsrampe auf 3 oder weniger eingestellt werden.
Stufe 4 ist besser für Leerfahrten geeignet.
Für leichte Feldarbeiten kann man in der Beschleunigungsrampe 4 problemlos mit der Fahrstufe 1 ziehen - zum Beispiel Scheibenegge, Flachgrubber.

Version 1.2:
* Geänderte Versionsstruktur von 1.0.0.x auf 1.x.0.0, da kleine Fehlerbehebungen besser zwischen github und public unterschieden werden können
* HOTFIX: Fahrzeug mit größeren Motoren konnte nicht im Stand aufwärmen und abkühlen
* CP & AD, AccRamp muss nun vor dem Start eines Helfers angepasst werden
* DBL-Wert für Handgas-Animation hinzugefügt. Gleiches Prinzip wie bei der Kupplung
* Telemetriedatenübertragung hinzugefügt (Info in DC)

 

Credits

SbSh

  • 19. Juni, 16:34 Uhr
    Version 1.2



Dateien


19.06 2024
Modhoster Userbewertung
keine Bewertung Stimmen

Empfehlungsrate

-/-      
noch nicht genug Stimmen

Ist dieser Mod besonders empfehlenswert?

V 1.2
Landwirtschafts Simulator 22
FS22_CVT_Addon.zip
470,8 KB 56
19. Juni 56

0 Kommentare

Um Kommentare schreiben zu können musst du dich einloggen.
Du kannst dich auch kostenlos registrieren, falls du noch keinen Account hast - dauert nur eine Minute.

Noch keine Kommentare vorhanden.

Schreibe den ersten Kommantar...

      }