WIP Projekt LS15 Mix Feeder und GM17, Automatische Fütterungsanlage für Kühe
Work in Progress

642844

LS15 Mix Feeder und GM17, Automatische Fütterungsanlage für Kühe

Status:
Testphase
Start-Datum:
10.10.2014

&


 

 

 

präsentieren den:

Mix Feeder und das Bunkersystem GM17 für den LS15

 

 

 

 

 

 

 

 



 

 

Heute möchte ich euch unser neustes Projekt für den Ls15 vorstellen, den Mix Feeder, eine Automatische Fütterung für die Kühe im Ls.

Kurze Vorstellung:

Der Mix Feeder soll euch dabei die Arbeit abnehmen das Fütter selber zu mischen und in den Trog zu kippen. Das alles übernimmt zukünftig der Mix Feeder für euch. Ihr braucht ab sofort die Bestandteile des Mischfutters nur noch in die zugehörige Bunkeranlage kippen. Der Mix Feeder übernimmt dann den Rest.
Nein, es ist nicht die Mischstation die man aus dem Ls13 kennt, denn diese hat das Futter nur an der Mischstation bereit gestellt, es musste dort dann aufgeladen und in den Futtertrog gekippt werden.
Hier befüllt ihr nur die Bunker. Der Mix Feeder errechnet dann Anhand eurer Anzahl an Kühen wieviel Futter benötigt wird und holt sich die einzelnen Bestandteile aus den Bunkern und mischt diese zu Mischfutter und kippt das Mischfutter dann auch in den Futtertrog.
Der Einbau erfolgt mit dem Giants Editor, nicht platzierbar per Shopauswahl.

Hierbei werden wir alle Komponenten zum Einbau zur Verfügung stellen, das heißt, den Mix Feeder, die GM17 Bunker sowie auch einen Stall in dem der Mix Feeder bereits eingebaut ist. Somit braucht man nur eine i3d importieren und platzieren und ist schon fertig. Natürlich könnt ihr den Mix Feeder auch in euren Stall einbauen, unser soll dabei nur als Vorlage dienen, er kann natürlich auch genutzt werden.

 

Funktionen:

 

  • Frei einstellbare Komponenten für Mischfutter, hier muss man nicht straw, grass und silage nehmen. Man kann auch (unrealistisch, aber möglich) z.B Kartoffel, Mais und Silage zu Mischfutter mischen lassen. Oder auch Weizen, Mais und Gerste. Ebenso ist es auch möglich eine Art Kraftfutter als Komponente einzutragen.

 

  • Es werden immer 3 Komponenten benötigt. Die Prozentanteile des Futters sind dabei einstellbar, also nicht 25%,25%,50% fest, sondern auch möglich 10%, 30%, 60%.
  • Fütterung erfolgt zu bestimmten Uhrzeiten, kann auch mehrmals am Tag sein, z.B morgens um 8 Uhr, mittags um 12 Uhr und Abends um 18 Uhr. Oder nur morgens und abends.
  • Es wird nur die Menge an Futter in den Trog gebracht, die auch wirklich benötigt wird. Bei 10 Kühen und 12Std zwischen dem Füttern dann z.B nur 1650L Mischfutter. Somit ist immer nur den benötigte Menge im Trog, was dazu führt das die Kühe immer frisches Futter haben.
  • Wie beim echten Mix Feeder auch, kann man diesen hier jederzeit auch manuell starten, wenn man z.B 5 neue Kühe gekauft hat und den Mehrbedarf bis zur nächsten festen Fütterungszeit überbrücken muss. Eventuell kommt hier auch noch die orginale Software zum Einsatz, die Wireless Interactive Control, diese würde dann einen Zugriff auf den Mix Feeder von überall erlauben. So wie es auch in der Realität umgesetzt wird, Zugriff kann hier über Tablet, PC oder Smartphone erfolgen. Derzeit kann man nur direkt am Mix Feeder manuell starten.
  • Der Mix Feeder startet seinen Ablauf und fährt dann nacheinander unter die 3 Bunker, wird befüllt und fährt dann wieder zurück zur Mischstation wo die Komponenten zu Mischfutter zusammengemischt werden, dann fährt er wieder vorwärts bis zum Futtertrog und entleert das Futter. Hierbei errechnet er Anhand der Abkipplänge (Futtertrog länge) selbstständig wie weit er öffnet damit das Futter auch auf der ganzen Länge des Troges verteilt wird.
  • Wir nutzen hier nicht das Bunkersystem MM8, sondern verwenden das neue GM17 Futtermagazin, welches im Jahr 2015 auf den Markt kommt.

 

 

 

Einbau und Einstellungen im GE:

  • Einbau erfolgt im GE sowie der Moddesc mit dem extraSource Eintrag zum Laden des Skriptes.
  • Einstellbare Zeiten wann gefüttert werden soll.
  • Mix Feeder: Festlegen der Komponenten aus denen Mischfutter hergestellt werden soll, hier muss man die orgianlen FillTypes in den Bunkern nutzen.
  • Mix Feeder: Kapazität des MixFeeders kann frei festgelegt werden. Somit auch für andere Modelle nutzbar.
  • Mix Feeder: % Anteile der Komponenten können frei bestimmt werden.
  • Mix Feeder: Angabe des Futtertrogs welcher gefüllt werden soll. Wenn kein Name angegeben, wird das Mischfutter auf alle vorhanden Tröge verteilt.
  • Bunker: Frei zu wählen ob man nur mit Frontlader oder auch mit einem Anhänger abkippen kann (nicht ganz real, aber hier gilt wie oft der Mittelweg zwischen Spielbarkeit und Realität).
  • Bunker: Eventuell eine festgelegte Kapazität, derzeit noch ohne begrentzte Kapazität.
  • Mehrfacher Einbau möglich, falls ihr noch andere Tierarten habt die Mischfutter brauchen 

 

 

Geplante/Eventuelle Funktionen, derzeit aber noch nicht umgesetzt:

 

 

  • Steuerung des MixFeeders von überall, zugriff über Wireless Interactive Control.

 

 

 

Modelle :

 

 

 

  • GM17 Bunker: softfox
  • Mix Feeder: manni_112
  • Stall: noch nicht ganz fest

 

 

 

Besonderer Dank :

 

Mein besonderer Dank geht hierbei an die Firma GEA, die von dem Projekt begeistert ist und uns ohne langes Zögern auf hervorragende Weise unterstützt. Uns mit vielen Bildern und Skizzen versorgt hat. Danke dafür an dieser Stelle.

 


Modhoster Userbewertung
4.78 / 72 Stimmen